Nostri consocii (Google-Adsense, Affilinet) crustulis memorialibus utuntur. Concedis, nisi perlegere desinis.
   
Ihr Suchbegriff lautet: imagines maiorum, Ahnenbilder - Titelbeitrag:
Ahnenbilder, imagines [latine.] AhnenbilderWebsuche bei Google | GBV-LiteratursucheWikipedia
  • Die Nobilität besaß das "ius imaginum", das Recht, von den Verstorbenen Wachsbilder ("imagines") herzustellen und in einem Tempelschrein des Atriums aufzubewahren. Bei Bestattungen wurden alle Masken von Schauspielern mitgetragen.
imagines maiorum, Ahnenbilder [latine.] imaginesWebsuche bei Google | GBV-LiteratursucheWikipedia
  • Die patrizischen gentes stellten im atrium ihres Hauses in besonderen Schreinen (armaria) Wachsbilder ihrer Vorfahren auf. SInschriften (tituli) listeten ihre Namen, Ämter und Taten auf. Sie wurden vom pater familias kultisch 
- Verweise auf das Lexikon:
Ahnenbilder, imagines
Kinder (pueri, liberi)
Lukianos (Λουκιανὸς ὁ Σαμοσατεύς), Lucianus sophista, Lukian
Patrizier, patricii
Recht > fas > ius > lex
Terentius